Totalreflexion

Totalreflexion
To|tal|re|fle|xi|on 〈f. 20aus einem bestimmten Winkel auftretende vollständige Zurückwerfung des Lichtes an der Grenzfläche von einem optisch dichteren zu einem optisch dünneren Medium [<mlat. totalis „gänzlich“ + Reflexion]

* * *

Totalreflexion,
 
vollständige Reflexion von Wellen (insbesondere Lichtwellen) an der Grenzfläche von einem optisch dichteren Medium (Brechzahl n1, z. B. Glas) zu einem optisch dünneren Medium (Brechzahl n2, z. B. Luft; n2 < n1), wenn die einfallende Welle von der Seite des optisch dichteren Mediums auf die Grenzfläche trifft und der Einfallswinkel α1 größer als der Grenzwinkel der Totalreflexion αT ist. αT erhält man aus dem snelliusschen Brechungsgesetz (Brechung) für den zugehörigen Winkel des austretenden Strahls (Brechungswinkel α2) von 90º zu sin αT = n2 / n1.
 
In der Lichtoptik findet die Totalreflexion bei optischen Geräten, z. B. Reflexionsprismen, und Lichtleitern Anwendung. Sie kann jedoch auch bei Elektronen- oder Neutronenwellen oder Röntgenstrahlung (z. B. im Röntgenteleskop) ausgenutzt werden. Die exakte wellentheoretische Behandlung zeigt, dass sich bei Totalreflexion längs der Grenzfläche eine Welle ausbildet, deren Amplitude im optisch dünneren Medium (Medium mit der größeren Phasengeschwindigkeit) exponentiell mit dem Abstand von der Grenzfläche abnimmt; die Eindringtiefe beträgt dabei etwa eine Wellenlänge.

* * *

To|tal|re|fle|xi|on, die (Physik): vollständige Reflexion von [Licht]wellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totalreflexion — und Totalreflektomēter, s. Brechung des Lichtes, Refraktometer, Reflexion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Totalreflexion — Die Totalreflexion ist ein besonders bei Licht beobachtbares Wellenphänomen. Sie tritt an der Grenzfläche zweier transparenter Medien (z. B. Wasser Luft) auf. Im Falle von Licht wird dieses hierbei an der Grenzfläche nicht gebrochen, sondern …   Deutsch Wikipedia

  • Totalreflexion — visiškasis atspindys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. total reflection vok. Totalreflexion, f rus. полное отражение, n pranc. réflexion complète, f; réflexion totale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Totalreflexion — To|tal|re|fle|xi|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Physik〉 vollständiges Zurückwerfen des Lichtes an der Fläche, die ein optisch dichteres von einem optisch dünneren Medium abgrenzt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Totalreflexion — To|tal|re|fle|xi|on* [to ta:l...] die; , en <zu ↑total> Erscheinung, dass oberhalb eines bestimmten Einfallswinkels kein Licht aus einem optisch dichteren in einen optisch dünneren Stoff übertreten kann (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verhinderte Totalreflexion — Evaneszente Felder hinter der Grenzfläche bei Totalreflexion Evaneszent (etwa: dahinschwindend) Trifft eine Welle auf ein Medium, in dem sie sich nicht ausbreiten kann, so fällt ihre Amplitude an der Grenzfläche nicht unstetig auf Null, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • innere Totalreflexion — visiškasis vidaus atspindys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. total internal reflection vok. innere Totalreflexion, f rus. полное внутреннее отражение, n pranc. réflexion intégrée interne, f; réflexion totale interne, f …   Fizikos terminų žodynas

  • äußere Totalreflexion — visiškasis išorės atspindys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. total external reflection vok. äußere Totalreflexion, f rus. полное внешнее отражение, n pranc. réflexion totale externe, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Grenzwinkel — Totalreflexion Die Totalreflexion ist ein optisches Phänomen, bei dem elektromagnetische Strahlung an der Grenzfläche zweier Medien nicht gebrochen, sondern vollständig reflektiert wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Evaneszent — Evaneszente Felder hinter der Grenzfläche bei Totalreflexion Evaneszent (etwa: dahinschwindend) Trifft eine Welle auf ein Medium, in dem sie sich nicht ausbreiten kann, so fällt ihre Amplitude an der Grenzfläche nicht unstetig auf Null, sondern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”